Fragen und Antworten, FAQ
Übersicht der Fragen
Welche Badeliftarten gibt es?
Warum ein Sitztuchlift?
Für welche Personen ist ein Tuchlift geeignet?
Warum nicht einen günstigeren Scherenlift / Klappsitz?
Was kostet ein Badelift?
Was ist mit einem aufblasbaren Lift?
Welcher Badelifter ist der richtige?
Warum bei pratec kaufen?
Kann ich den Badelift selbst montieren?
Warum ist Bezahlung nur per Vorauskasse / Nachnahme möglich?
Warum kann man den Akku zum Laden nicht herausnehmen?
Gibt es den Akku als Ersatzteil und wie lange hält so ein Akku?
Welche Badeliftarten gibt es?
- Scherenlift – mit Kunststoffsitz
- aufblasbares Sitzkissen
- Tuchlift, Bandlift (wie von uns angeboten)

Warum ein Sitztuchlift?
Für welche Personen ist ein Tuchlift geeignet?
Unsere Badelifte sind für alle Menschen, die gerne wieder ein Vollbad ohne störende Hilfe im Bad genießen möchten. Im Gegensatz zu einem Scherenlift oder aufblasbaren Lift befindet sich nur das Sitztuch im Wasser, das kaum zu spüren ist.
Tuchlifte sind für Personen geeignet, die sich an unserem oder einem anderen vorhandenen Griff festhalten können und ohne zusätzliche Rückenstütze beim Baden auskommen. Das Sitztuch senkt sich auf Knopfdruck sanft nach unten ab und ist in jeder Höhe durch das Loslassen des Tasters einfach zu stoppen. Nach dem Bad geht es genauso leicht wieder rauf. Betätigen Sie den Schalter so lange, bis Sie auf gewünschter Höhe sind. Fertig.
Tuchlifte sind nicht geeignet für Personen, die Gleichgewichtsprobleme haben, nicht über den Rand der Badewanne kommen oder vollständig plegebedürftig sind.
Warum nicht einen günstigeren Scherenlift / Klappsitz?
Abwägung der Argumente für Ihre Entscheidung
Beim Einsatz eines Scherenliftes kommen folgende Nachteile zum Tragen:
- es wird mehr Wasser benötigt, da der Lift min. 10 cm vom Wannenboden weg bleibt
- die Reinigung ist nur schwer möglich, da sich sehr viele Teile im Wasser befinden
- das Herausheben ist nicht ohne Hilfe möglich (ca. 12 kg) – danach ist im Bad überall Wasser
- Lift trocknet nicht richtig bzw. es dauert sehr lange
- nicht praktisch, wenn die Wanne auch von anderen genutzt werden soll
- Wohin mit dem Lift? Gerät ist sperrig!
- nicht wirklich geeignet für Vielbader
Unsere Empfehlung einen Badelift mit Sitztuch um die volle Tiefe der Wanne zu nutzen!
Vor- und Nachteil eines aufblasbaren Lift?
Welcher Badelifter ist der richtige?
Abhängig von Ihrem Bad und den räumlichen Gegebenheiten passt das Modell Komfort, Mikro oder Vorwannenlift. Prüfen Sie die Angaben zur Größe und dem Platzbedarf mit Ihren Anforderungen. Wir haben insgesamt drei verschieden Modelle und Größen im Angebot. Erfahren Sie hier mehr mit nachfolgendem Link: Modellübersicht
Warum bei pratec kaufen?
Wir bieten eine Auswahl an Badewannenliften im Direktvertrieb über das Internet. Die Lifte wurden in Deutschland entwickelt und werden in Karlsruhe nach dem Eingang Ihrer Bestellung endmontiert. Diese Lifte sind auf dem aktuellesten Stand der Technik und wurden über viele Jahre hinweg optimiert und ausgereift. Direktverkauf oder Fabrikverkauf bedeutet: günstige Festpreise für alle Badelifter die mit etwas handwerklichem Geschick für die Montage Geld sparen möchten. Die Selbstmontage spart Geld und ist ohne viel Aufwand zu realisieren. Sie erhalten von uns eine Anleitung, wie Sie einfach und sicher den Lift im Bad befestigen auch ohne Vorkenntnisse. Die Preise für ein Badelift nur 1390.-Euro inkl. MwSt.
Kann ich den Badelift selbst montieren?
Unsere Lifte sind zur Selbstmontage konzipiert und für einen geübten Handwerker einfach selbst anzubringen.
Wichtig ist, dass die Wand und der Boden für die Befestigung entsprechend stabil bzw. tragfähig sind. Im Zweifelsfall immer einen Fachmann um Rat fragen. Der Sitzbuchhalter muss an den Boden und der Badelift an die Wand gedübelt werden. Dies ist aber in den meisten Fällen ohne Probleme möglich. Die passenden Dübel liegen Ihrer Lieferung bei.
Warum ist Bezahlung nur per Vorauskasse oder Nachnahme möglich?
Wir möchten Ihnen den günstigsten Preis anbieten. Der ist nur möglich, wenn für die Bezahlung kein zusätzlicher Aufwand berechnet und kalkuliert werden muss. Diesen Kostenvorteil geben wir Ihnen durch unsere online Preise weiter.
Muss man den Akku zum Laden herausnehmen?
Nein, muss man nicht! Mit einem leichten, flexiblen Kabel wird der Ladestecker am Gerät eingesteckt – ganz mühelos und ohne besondere Kraftanstrengung. Die Anschlussleitung von Netzteil bis zum Badelift ist ca. 7 m und kann um weitere 5 m verlängert werden. Zudem ist der Akku mit ca. 2,5 kg, relativ schwer. Da unser Modell an der Wand montiert werden, müsste man sich bei jedem Ladevorgang über die Wanne lehnen, um den Akku zu entnehmen. Bei uns ist das einfacher!
Gibt es den Akku als Ersatzteil und wie lange hält so ein Akku?
Ja natürlich gibt es den Akku für alle Badelifte als Ersatzteil. Der Akku kann einfach bei uns im Shop erworben kann einfach selbst getauscht werden. In der Regel hält ein solcher Akku mindestens 5 Jahre je nach Gebrauch auch bis zu 10Jahre. Wir geben auf den Akku 1 Jahr Garantie.